Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme

Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS

Das Fraunhofer IPMS ist international führender Forschungs- und Entwicklungsdienstleister für elektronische und photonische Mikrosysteme in den Anwendungsfeldern Intelligente Industrielösungen, Medizintechnik und Gesundheit sowie Mobilität. In allen großen Märkten – wie IuK, Konsumgüter, Fahrzeugtechnik, Halbleiter, Mess- und Medizintechnik – finden sich innovative Produkte, die auf am IPMS entwickelten Technologien basieren.

Unsere Reinräume sind im Industriestandard ausgestattet:

  • 1.500 m² MEMS- und MOEMS-Reinraum - TRL 3 - 8 - von Prozessentwicklung bis zur Pilotfertigung (200 mm)
  • 300 m² Mikrodisplay-Reinraum (200 mm)
  • 2.700 m² CMOS-Reinraum auf 300 mm - BEoL & FEoL

Umfangreiche Analytik- und Charakterisierungstools vervollständigen unser Angebot.

Durch unsere Forschung in Schlüsseltechnologien fördern wir die Entwicklung unabhängiger und nachhaltiger Lösungen, die den Anforderungen des globalen Marktes gerecht werden. Wir arbeiten eng mit der Industrie zusammen, um Innovationen voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur technologischen Souveränität in Deutschland und Europa.

News

 

Pressemitteilung

Lichtmodulationslösungen für Japans Schlüsselindustrien

Innovative SLM-Evaluierungskits auf der Photonix Japan.

 

Pressemitteilung

Neue Anlagentechnik für Mikrodisplays der nächsten Generation

Höherer Durchsatz und eine stark verbesserte Prozesssteuerung

 

Pressemitteilung

Kompaktes Mikroscanner-Modul

 für lasermedizinische Anwendungen.

 

Pressemitteilung

Qubits unter Kontrolle

Skalierbare Technologie für Quantencomputer durch Flächenlichtmodulatoren.

 

Mediathek

Alle News

Technologie-Updates für Industrie, Wissenschaft und Presse.

 

IPMS digital

Besuchen Sie unseren virtuellen Showroom

Erleben Sie unsere Technologien interaktiv.

Veranstaltungen

 

Tokyo (Japan)

Photonix

12.-14. November 2025 - Die internationale Laser- und Photonik-Messe in Japan.

 

München

Semicon Europa

18.-21. November 2025 – Besuchen Sie uns auf der größten europäischen Fachmesse für Mikroelektronik.

 

San Francisco (USA)

Photonics West

17.-22. Januar 2025 - Unsere Entwicklungen in den Bereichen Mikrooptik, MEMS-basierte Lichtmodulatoren und Biophotonik.

 

Alle Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle unsere Veranstaltungen.

Unsere Leistungen

 

Fraunhofer IPMS

Anwendungsfelder

Erfahren Sie mehr über unsere Anwendungen im Markt für die Bereiche:

  • Intelligente Industrielösungen
  • Medizintechnik und Gesundheit
  • Mobility
  • Green and Sustainable Microelectronics
  • Evaluation Kits für Ihre Anwendung
 

Fraunhofer IPMS

Komponenten & Systeme

Unsere Technologielösungen in den Bereichen:

  • Sensorik
  • Aktorik
  • Kommunikation 
  • Computing
  • Mikrodisplays
 

Fraunhofer IPMS

Reinräume

F&E entlang der gesamten Wertschöpfungskette:

  • 200 mm MEMS-Reinraum
  • 200 mm Mikrodisplay-Reinraum
  • 300 mm CMOS-Reinraum
  • Analytik und Charakterisierung
 

Fraunhofer IPMS

Strategische Forschungsfelder

Unsere aktuellen Forschungsprojekte in den Bereichen:

  • Green ICT
  • Neuromorphic Computing
  • Vertrauenswürdige Elektronik
  • Quantencomputing
  • Quantenkommunikation

Kontakt

Zum Fraunhofer IPMS gehören vier Standorte in Dresden, Erfurt und Cottbus:

 

Hauptsitz

Photonische Mikrosysteme

Maria-Reiche-Straße 2
01109 Dresden

Tel. +49 351 88 23-0
Fax +49 351 88 23-266

 

Bereich

Center Nanoelectronic Technologies

An der Bartlake 5
01109 Dresden

Tel. +49 351 26 07-0

 

Institutsteil

Integrated Silicon Systems

Konrad-Zuse-Straße 1
03046 Cottbus

Tel. +49 355 69 3210

 

Fraunhofer-Zentrum

Fraunhofer-Zentrum Erfurt

Herman-Hollerith-Straße 3
99099 Erfurt

Tel. +49 361 66 338-150

 

Wir sind Teil der

Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD)

 

Wir sind Teil von

APECS

Pilot Line for Advanced Packaging and Heterogeneous Integration for Electronic Components and Systems 

 

Wir sind Teil des

Leistungszentrums Funktionsintegration Mikro-/Nanoelektronik

 

Wir sind zertifiziert

Qualitätsmanagement

nach ISO 9001:2015